Antwerpen voller Genussmomente
Ein stilvolles Wochenende in der Diamantenstadt
Welch ein wahrer Diamant diese Stadt ist – wer einmal in Antwerpen war, der weiß, dass dies nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinne gilt. Seit dem 15. Jahrhundert zählt Antwerpen als das internationale Zentrum des Diamantenhandels. Die belgische Metropole bietet jedoch weit mehr als funkelnde Steine: tauchen Sie ein in eine exquisite Küche, beeindruckende Architektur, avantgardistisches Design und ein unverwechselbares Flair zwischen hanseatischer Eleganz und kreativer Energie. Antwerpen ist klein genug, um es an einem Tag oder auch einem Wochenende auf stilvolle Art zu entdecken – und groß genug, um viele Erlebnisse zu sammeln und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Der ideale Startpunkt: ein Spaziergang durch die historische Altstadt, vorbei an der prächtigen Liebfrauenkathedrale, dem Großen Markt mit seinen Gildehäusern und der imposanten Schelde. Besuchen Sie das Rubenshuis oder das Museum aan de Stroom (MAS), dessen Dachterrasse einen spektakulären Blick über Stadt und Hafen bietet, um tiefer in die Kultur einzutauchen. Im obersten Stockwerk des MAS wartet ein kulinarisches Highlight der Extraklasse: Zilte, das einzige Drei-Sterne-Restaurant Antwerpens. Küchenchef Viki Geunes, ein Autodidakt mit internationalem Renommee. Er serviert eine kreative, moderne und großzügige Küche. Seine Gericht: eine kunstvolle Komposition aus Aromen, Texturen und Techniken.
Botanic Sanctuary Antwerp
Übernachten abseits des Gewöhnlichen
Und wo schläft man in einer Stadt, in der so viel Geschmack und Stil zu Hause sind? Genau dort, wo sich kulinarische Exzellenz, historische Eleganz und luxuriöse Zurückgezogenheit auf einzigartige Weise vereinen: Das Botanic Sanctuary Antwerp liegt gleich in bester Lage im Herzen der Stadt und ist ein Haus mit weitreichender Geschichte, die schon im 13. Jahrhundert begann. So wurde es von der mittelalterlichen Heilstätte zum 5 Sterne Luxushotel. Der exzellente Service macht einen Aufenthalt zu einem perfekten Erlebnis. Auch wenn das Wetter mal etwas schlechter sein sollte, ist durch das herausragende Spa der Aufenthalt ein pures Erlebnis. Außerdem sind alle Gebäude, auch die kleineren die mit auf dem Gelände liegen, unter der Erde miteinander verbunden. Bei allen Materialien wurde spürbar auf Hochwertigkeit und Exklusivität geachtet, hier wurde wirklich nur Niveau verbaut. Am Abend isst man vorzüglich im Fine Fleur. Die Speisekarte verbindet die Leidenschaft für lokale Produkte mit globalen kulinarischen Einflüssen. Jedes Gericht wird sorgfältig zusammengestellt, um die Aromen zu entfalten, die ein exquisites Gleichgewicht von Frische, Innovation und traditioneller Finesse darstellen. super cooles spannendes Menü mit viel fokus auf Meer. Spannende Weinbegleitung und insgesamt sehr klare spannende Kochkreationen. nicht nur ein mehrfach ausgezeichnetes Spa, sondern auch ein intimer Speisesaal mit Wintergarten, hauseigenen Bienenstöcken und Kräutergarten. Küchenchef Gert De Mangeleer kreiert hier ein feinsinniges Menü, das den Rhythmus der Natur auf dem Teller zelebriert.



Genuss trifft Verantwortung
Gourmet Festival im Botanic Sanctuary
Erstmals in diesem Jahr richtet das Botanic Sanctuary Antwerp eine exklusive Gourmetwoche aus, die Feinschmecker, Spitzenköche und kreative Kulinarik-Talente aus aller Welt zusammenbringt. Auf dem Programm stehen Gartenverkostungen in den hauseigenen Restaurants, intime Private Dinners, erlesene Wein- und Champagner-Tastings im stilvollen Vinariam sowie herausragende 4-Hands-Dinner mit Michelin-prämierten Chefs. Den feierlichen Abschluss bildet die Grand Gourmet Gala, deren Erlös der Organisation Villa Max zugutekommt – einer wertvollen Initiative, die schwer kranken oder pflegebedürftigen Kindern und ihren Familien eine kostenfreie Auszeit voller Wärme und Lebensfreude schenkt. Mehr als ein Festival, versteht sich diese Woche als Auftakt einer neuen kulinarischen Tradition – getragen von Genuss, Verantwortung und echtem Gemeinschaftssinn.
Eine Stadt mit Geschmack
Beste Adressen für Feinschmecker
Antwerpen hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Gourmetdestination entwickelt. Der Michelin Guide 2025 veröffentlichte, dass die Stadt 17 Restaurants mit insgesamt 21 Sternen beherbergt – viele davon liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Das erreicht eine Dichte an exzellenter Kulinarik und feiner Tafelkunst, die europaweit nahezu einzigartig ist. Neben dem Restaurant Zilte zählen auch das sich in einer alten Kapelle befindende und mit 2 Sternen ausgezeichnete The Jane und das Hertog Jan at Botanic, das ebenfalls mit zwei Sternen ausgezeichnet zu den besten Adressen für Feinschmecker zählen. Letzteres befindet sich im exklusiven Botanic Sanctuary Antwerp – dem ersten Fünf-Sterne-Hotel der Stadt. Im weiteren erfahren Sie mehr über dieses stilvolles Hideaway für anspruchsvolle Reisende mit Sinn für das Besondere. Auch Gourmets, die auf der Suche nach Entdeckungen abseits der großen Namen sind, kommen in Antwerpen auf ihre Kosten: Die Stadt ist gespickt mit charmanten Ein-Sterne-Restaurants, in denen Kreativität und Handwerk in kleinerem Rahmen großgeschrieben werden. Von innovativer Fusionsküche bis zu klassischer belgischer Brasserie-Kunst – alles, was das kulinarische Herz begehrt.
Die besten belgischen Waffeln kann man in Antwerpen essen, als Snack zwischendurch ist dies immer eine gute Wahl. Mit verschiedenen Toppings von Süß bis Herzhaft ist für jeden Geschmack das richtige dabei. Außerdem hatten wir die besten Gourmet-Pommes überhaupt im Frites Atelier. Mit Champagner waren sie ein echtes Erlebnis. Hier gehört die Küche einem Sterne Koch. Es gibt Fritten mit Parmesan und Basilikum oder Indonesischer Erdnusssoße. Wer japanische Spezialitäten mag, der findet im Hiro. Izakaya meeets geniale Drinks. Es gibt eine super ausgefallene Weinkarte. Unsere Empfehlung: Das Omakase Menü nehmen und man wird an der Küche sitzend durch den Abend geführt. Exquisite aber authentische Izakaya Küche. Ein weiteres Museum, in dem es aber eher kulinarisch hergeht ist das Chocolate Nation Museum. Hier lohnt sich die tolle Führung und der Kurs der Pralinenherstellung. Hinterher geht man mit den eigenen belgischen Pralinen nach Hause. Aber auf jeden Fall sollte man sich einfach durch die Stadt treiben lassen. Bummeln Sie durch die Gassen, probieren Sie das belgische Bier, hiervon gibt es eine tolle Auswahl, die die Qual der Wahl schwierig macht. Da die Stadt eher klein und übersichtlich ist, ist es hier bestens möglich, sich einfach treiben zu lassen.

Must see: Diamanten
Symbol der Unvergänglichkeit
Wenn Sie durch Antwerpen spazieren, spüren Sie schnell, dass diese Stadt an jeder Ecke funkelt. Die belgische Hafenstadt ist seit Jahrhunderten Zentrum für den wohl faszinierendsten Stein der Menschen – dem Diamanten. Rund um den Hauptbahnhof findet sich das Herz der Branche: Das Diamantenviertel, die Diamond Square Mile. Hier befindet sich diskret und hochprofessionell das Millionengeschäft jahrhundertealter Expertise. Ein weiterer wahrer Schatz befindet sich in der Altstadt: das DIVA, Antwerpens eindrucksvolles Museum für Diamanten, Schmuck und Silber. Unternehmen Sie eine Reise durch die Geschichte des Luxus – von barocken Colliers bis hin zu zeitgenössischer Handwerkskunst. Hier funkelt es nicht nur, hier wird auch Geschichte erzählt: über Macht, Schönheit, Symbolik und den ewigen Wunsch, etwas Bleibendes zu schaffen.